Fachkräftemangel & Marketing – eine unterschätzte Verbindung

Banner
Aug 28, 2025

Ein unterschätzter Zusammenhang

Warum der Fachkräftemangel auch ein Kommunikationsproblem ist

Fachkräftemangel wird oft als HR-Thema betrachtet – doch starke Außenwirkung entscheidet mit. Wer sich als Arbeitgeber professionell präsentiert, steigert Wahrnehmung, Vertrauen und Bewerbungsbereitschaft.

Beleg: Laut KfW-ifo Skilled Labour Barometer berichten viele Unternehmen über Engpässe, die ihr Geschäft bremsen.

Arbeitgeberattraktivität ist (auch) eine Frage der Marke

Ohne starke Arbeitgebermarke keine Bewerberresonanz

Employer Branding wirkt nach innen und außen: Werte, Arbeitsklima und Persönlichkeit müssen sichtbar werden. Statt klassischer Werbebanner überzeugen heute glaubwürdige Inhalte – Reels, Behind-the-Scenes, Mitarbeitendenporträts.

🎬Reels & Short-Form

Alltag, Projekte, Menschen – authentisch und mobil.

📸Porträts & Team

Gesichter geben der Marke Vertrauen & Nähe.

🧭Werte & Kultur

Haltung & Purpose klar benennen – konsistent über Kanäle.

🧰Karriereseite

Klarer Nutzen, Prozess, Benefits, FAQs, CTA.

Marketing ergänzt HR sinnvoll

Personalmarketing ist Teil der Markenkommunikation: LinkedIn Ads, branchenspezifische Inhalte, zielgerichtete Social-Formate und PR verstärken Recruiting-Effekte.

Wie Marketing konkret beim Recruiting hilft

Sichtbarkeit über relevante Kanäle schaffen

Talente recherchieren längst auch auf Instagram, LinkedIn und in Blogs. Eine digitale Präsenz, die Identität und Arbeitsweise zeigt, ist Pflicht – eine Social-Media-Agentur kann Strategie, Produktion und Distribution orchestrieren.

Lead-Kampagnen mit geringem Werbebudget

Über Meta Lead Ads oder LinkedIn Lead Gen werden Bewerber-Leads direkt in der App generiert und ins CRM übertragen – inkl. Retargeting. Besonders wirksam für Rollen in Vertrieb, Marketing oder Service.

FormatEinsatzVorteil
Meta Lead AdsAzubi/Junior bis Mid-LevelNiedrige Hürde, hohe Reichweite
LinkedIn Lead GenFach- & FührungskräftePräzises B2B-Targeting
Landingpage + FormularAlle LevelMehr Informationen & Qualifizierung
RetargetingBesucher:innen der Karriere-SeiteErinnerung & Abschluss

Drei Strategieansätze – wie Marketing Fachkräftemangel begegnet

1. Sichtbarkeit über Kanäle erhöhen

Karriereseiten, LinkedIn-Werbung, Story-Formate: Entscheidend ist konsistente Präsenz statt isolierter Werbebanner.

2. Content, der überzeugt – statt Anzeigen zu streuen

Storytelling, Teamstorys, Projektporträts erreichen Menschen emotional – wirksamer als standardisierte Stellenanzeigen.

3. Erfolg messbar machen – mittels Performance-Marketing

Klicks, Bewerberinteraktionen, Absprungraten: Wer regelmäßig auswertet, optimiert Content, Kanäle und Ansprache zielgerichtet.

Häufige Fehler & wie du sie vermeidest

🧱Nur HR zuständig

Recruiting ohne Marketing-Input verschenkt Reichweite & Story.

🗂️Content ohne Plan

Fehlende Redaktionsplanung führt zu Inkonstanz und Leerlauf.

📉Kein Tracking

Ohne Funnel-KPIs keine Optimierung (CR, CPL, Drop-off).

👻Unsichtbare Arbeitgebermarke

Keine klare Positionierung/Benefits auf digitalen Plattformen.

Fazit – Marketing ist ein Schlüssel im Wettbewerb um Fachkräfte

Fachkräftemangel ist kein isoliertes HR-Thema. Wer strategisch kommuniziert und Employer-Branding gezielt denkt, zieht Talente an – statt sie zu verlieren.

Marketing verstärkt die Arbeitgebermarke: Sichtbarkeit, Vertrauen, gezielte Ansprache sind die Schlüssel zur Personalgewinnung im digitalen Zeitalter.

calaro – Deine Agentur für Employer Branding & Recruiting-Marketing

Ob Social-Media-, Werbe- oder Content-Agentur: calaro kombiniert Strategie, Sichtbarkeit und Performance. Wir entwickeln Geschichten, gestalten LinkedIn-Werbung und realisieren zielgerichtete Lead-Kampagnen – professionell und effektiv.

👉 Jetzt Beratung starten

Related Posts