Warum die Budgetfrage oft schwieriger ist als gedacht
Marketing ist kein Produkt von der Stange: „Was kostet gutes Marketing?“ gehört zu den häufigsten Fragen – vor allem im Mittelstand. Die echte Antwort hängt von Zielen, Zielgruppen, Kanälen und internen Kapazitäten ab.
In diesem Leitfaden: Definition & Nutzen der Mediaplanung, Budget-Benchmarks, Kanalmix-Beispiel, häufige Fehler & FAQ.
Was ist Mediaplanung – und warum ist sie so wichtig?
Definition: Die strategische Verteilung von Marketingbudgets über Kanäle, Formate und Zeiträume – mit klaren KPIs und Zeitplänen. Das Gegenteil von Ad-hoc-Entscheidungen.
- Welche Kanäle nutzt meine Zielgruppe wirklich?
- Welche KPIs steuern die Maßnahmen?
- Was kostet Reichweite – und was bringt sie effektiv?
- Wie verteile ich das Budget sinnvoll übers Jahr?
- Welche Inhalte/Formate zahlen auf welches Ziel ein?
Wie viel Marketingbudget ist realistisch?
Es gibt keine starre Formel. Folgende Erfahrungswerte helfen bei der Einordnung – final entscheidet jedoch Ihre Markt- und Zielsetzung.
Ziel des Marketings | Empfehlung für das Jahresbudget |
---|---|
Markteintritt / neue Marke | ~ 10–20 % des Jahresumsatzes |
Wachstum / Leadgenerierung | ~ 5–10 % des Jahresumsatzes |
Etablierte Marke / Bestandspflege | ~ 2–5 % des Jahresumsatzes |
Der richtige Mix – Budgetverteilung nach Kanal
Beispiel aus der Praxis (Mittelstand, digitalfokussiert). Werte an Branche, Marge und Sales-Zyklus anpassen.
Kanal / Maßnahme | Anteil am Marketingbudget |
---|---|
Content-Erstellung (Texte, Video, Design) | 25 % |
Social-Ads (Meta, LinkedIn) | 20 % |
Google Ads / SEA | 15 % |
Website / SEO / Webpflege | 15 % |
E-Mail-Marketing / CRM | 10 % |
Analysen / Tracking / Tools | 10 % |
Puffer für saisonale Kampagnen | 5 % |
Typische Fehler bei der Budgetplanung – und wie Sie sie vermeiden
Ohne KPIs (z. B. Leads, Conversions) gibt es keine saubere Steuerung.
Fokussieren Sie auf 2–3 Kernkanäle. Qualität schlägt Quantität.
Content ist nicht optional – er treibt Sichtbarkeit und Conversion.
Mindestens 10 % als Test-/Optimierungsbudget für Trends, Krisen, Saisons.
FAQ – Häufige Fragen zur Marketingbudget-Planung
Wie viel Budget sollten wir pro Monat einplanen?▾
Ist Content-Produktion Teil des Media-Budgets?▾
Wie groß sollte ein Testbudget sein?▾
Was kostet es, 1.000 Personen zu erreichen (TKP/CPM)?▾
Social Media: ~5–20 € · Google Ads: ~10–30 € · Display: ~3–10 € · Print: ~500–1.000 €.
Begriff & Berechnung siehe TKP/CPM-Erklärung (SISTRIX).
Was ist wichtiger – Reichweite oder Conversion?▾
Welche Kanäle sind am effizientesten?▾
Welche Trends beeinflussen die Budgetplanung 2025?▾
Fazit – Budget ist kein Risiko, sondern Wachstumstreiber
Ein gut geplantes Marketingbudget ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition. Mit klarer Mediaplanung, sinnvoller Verteilung und iterativer Optimierung wird Marketing effizienter – und messbar erfolgreicher.
Wer strategisch investiert statt impulsiv verteilt, gewinnt schneller Vertrauen, Sichtbarkeit und Wettbewerbsvorteile.
🔗 Weiterführende Quellen: Deloitte/CMO Survey · DataReportal (Statista-Insights) · SISTRIX (TKP/CPM) · Think with Google